Heuberg
Am Hang oberhalb von Schwarzenberg öffnet sich der Blick weit über Wiesen, Flüsse und die Bergkulisse des Bregenzerwaldes. In dieser Landschaft haben Ulla und Lukas Feurstein 2022 das Heuberg 1014 entstehen lassen – ein Holzhaus, das sich harmonisch in die Umgebung einfügt und doch seinen ganz eigenen Stil hat. Von Handwerkern aus der Region errichtet, steht das Haus mit seiner ruhigen, schnörkellosen Holzfassade am Hang. Die vertraute Form des Giebels bleibt erhalten, Lamellen, Loggien und große Fensterfronten geben der Architektur eine zeitgenössische Leichtigkeit. Auch im Inneren bleibt die Sprache klar: Holz und Sichtbeton, zurückhaltend kombiniert und durch passgenaue Einbauten und maßgefertigte Möbel ergänzt, schaffen eine Atmosphäre, die reduziert und warm zugleich ist. Von allen acht Ferienwohnungen aus öffnet sich der Blick nach draußen – auf grüne Hänge, wilde Flüsse und die Gipfel, die den Horizont rahmen. Das Haus liegt etwas oberhalb des Dorfes, nur wenige Minuten vom Bödele entfernt. Wer hinausgeht, ist sofort mittendrin: Wanderwege starten vor der Haustür, Sommerbergbahnen bringen Wanderer den Gipfeln entgegen. Die hügelige Natur lässt sich aber auch prima per Mountainbike erkunden. Wilde Flüsse geben Gelegenheit zum Raften und Angeln. Wer im Winter das Naturerlebnis dem Pistenrummel vorzieht, kann mit Schneeschuhen und Skiern losziehen – und anschließend in der privaten Sauna entspannen. Feursteins haben das Heuberg 1014 so geplant, dass sie am liebsten sofort selbst einziehen würden. Jedes Detail ist hinsichtlich Nachhaltigkeit, Funktionalität und sozialer Verträglichkeit durchdacht. Regionalen Erzeugern und Werkstätten geben die Gastgeber im eigenen Lädchen eine Plattform – ein rundum sympathisches Konzept, das neue Wege geht, ohne die eigene Herkunft aus dem Blick zu verlieren.
WHAT WE LIKE MOST:
- die idyllische Lage am Hang oberhalb des urigen Dorfes Schwarzenberg
- natürliche Materialien treffen auf kurze Wege: Das Holz für Einbauten und Fassade stammt aus der Umgebung
- Materialien und Farbgestaltung sind bewusst zurückgenommen und erzeugen ein ruhige Atmosphäre
- die toll designten schwarzen Küchen – echte Hingucker
- die gelungene Balance zwischen Tradition und Moderne, ganz ohne Kitsch
- Besucher dürfen sich auf wahre Gastfreundschaft freuen. Das Wohnhaus von Ulla und Lukas steht gleich nebenan und die Familie hält jede Menge Tipps bereit
- alle Apartments haben großzügige Terrassen und Balkone, die die Wohnungen um einen Außenraum erweitern
- die persönliche Note: alle Wohnungen tragen die Namen der vier Kinder der Gastgeber
- die größeren Wohnungen verfügen über eine eigene, dem Bad angegliederte Sauna – Entspannung pur, besonders im Winter
- die liebevollen Details: Für den Einkauf stehen selbstgenähte Taschen aus alten Plakatstoffen bereit, um Plastikmüll zu reduzieren
- Nachhaltigkeit wird bei den Feursteins großgeschrieben. Den Strom liefert die eigene Photovoltaikanlage auf dem Dach
- die Gastgeber unterstützen lokale Initiativen – so stammt das Geschirr aus einer Werkstatt für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, wer es am liebsten mitnehmen möchte, kann es im Laden erwerben. Die kompostierbaren Kaffeekapseln kommen aus einer Schwarzenberger Rösterei
GOOD TO KNOW:
- Familien sind herzlich willkommen: Für die Kleinsten können Betten und Hochstühle von Stokke hinzugebucht werden
- auch für größere (Mehrgenerationen-)Familien oder Freunde gibt es Platz: Die Wohnung „Leni“ erstreckt sich über das gesamte Dachgeschoss. Acht bis zehn Gäste können hier zusammen Urlaub machen
- im hauseigenen Laden gibt es Käse, Nudeln, Saucen und Brot zum Aufbacken – alles aus der Region
- die schönen Küchen sind fantastisch ausgestattet und verfügen über einen Induktionsherd, Gefrierfach, Kaffeemaschine – und stylische Sodasprudler. Das Leitungswasser hat übrigens eine ausgezeichnete Qualität
- dank eines Aufzugs ist der Zugang barrierefrei
- mit Ständern für Skier und Fahrräder sowie Platz für Rodel ist das Heuberg 1014 auf Aktivtouristen eingestellt
- Tiefgaragenplätze mit E-Ladesäulen lassen sich kostenpflichtig hinzubuchen
- zwischen Mai und Oktober ermöglicht die Bregenzer-Wald Sommer Card ab drei Übernachtungen kostenlosen Eintritt zu Bergbahnen, öffentlichen Bussen und Freibädern
- die Anreise ist per Zug und Bus ab Bahnhof Bregenz oder Dornbirn möglich
Sleeping arrangements and amenities
- 8 Ferienwohnungen für 1-10 Personen
- Yes
Rates
ab 265 € pro Nacht für 2 Personen