Skip to content
Ferienhaus, Ferienwohnung, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern, Ostsee

WaldVilla

Wer einen Ort sucht, an dem man das Salz des Meeres in der Luft schmecken kann und man umgeben von lichtdurchflutetem Küstenwald erwacht, für den könnte eine Auszeit im Seebad Lubmin eine ziemlich gute Idee sein. Gerade mal dreihundert Meter vom Ostseestrand mit seinem feinen Sand entfernt, findet sich seit April 2025 ein außergewöhnliches Hideaway. Die moderne Architektur der „WaldVilla“ verbindet sich harmonisch mit der Natur. Große Panoramafenster bieten einen offenen Blick auf die hoch in den Himmel ragenden Kiefern und schaffen das Gefühl, draußen in der Natur zu sein, auch wenn man es sich gerade mit einem Becher Tee auf dem Sofa gemütlich gemacht hat. Das Quartier besteht aus zwei Einheiten, dem Haupthaus „Gustav“ sowie Tiny House „Franz“, die gemeinsam oder separat gebucht werden können. Fassade und Terrasse sind mit Kebony-Holz gestaltet, das mit der Zeit seine charakteristische silbergraue Patina entwickelt und einen schönen Kontrast zum Dach sowie den Fenster- und Türrahmen in mattem Schwarz bildet. Dass auf genau diesem Fleckchen Erde vor gar nicht allzu langer Zeit noch eine Datsche aus DDR-Zeiten stand, ohne Heizung und mit absackendem Boden, kann man sich heute nur noch mit sehr viel Fantasie vorstellen. Gastgeberin Fanny hat hier früher jeden Sommer verbracht. Heute bauen ihre Kinder am selben Strand Sandburgen, erleben Abenteuer im Wald und wachsen in dieser Umgebung auf, die für sie voller Erinnerungen steckt. Darum lag es ihr am Herzen, einen Ort mit Persönlichkeit zu schaffen, voller individueller Details und Secondhand-Schätzen, die das minimalistisch-moderne Interieur ergänzen: einen Baumkantentisch, eine Sitzbank aus recyceltem Leinen und Holz sowie die Korbstühle aus der Retro-Hütte, die einen neuen Platz in den Schlafzimmern gefunden haben. Stücke, die dieses schöne Haus mit Geschichten füllen – und mit jedem weiteren Gast kommen neue hinzu.

Das mögen wir:

  • den langen Esstisch vorm Panoramafenster mit direktem Blick in den Küstenwald im Haus „Gustav“. Die Kombination aus Sichtbeton, dem Salbeigrün der Wohnküche und dem Eichenholzparkett im Fischgrätenmuster wirkt warm und einladend
  • die klare Formensprache und das minimalistische Design, das der Natur drumherum den großen Auftritt lässt 
  • dass man hier mitten im Wald seine freien Tage verbringen kann, ohne auf Annehmlichkeiten verzichten zu müssen. Im Haus „Gustav“ gibt es eine finnische Kräutersauna plus Aufguss und eine freistehende Badewanne mit Aussicht
  • die großen Terrassen aus Kebony-Holz, die zu beiden Einheiten dazugehören, mit Emu Outdoor-Möbeln, Weber-Gasgrill und dem tollsten Setting für Yoga, Morgenkaffee, zum Bücherlesen oder einfach nur um zu sitzen, zu atmen und dem Klopfen des Spechts zuzuhören
  • wie perfekt jeder Winkel im Tiny House ausgenutzt wurde und wie es durch die hellen Farben an Wänden und Böden trotzdem luftig wirkt
  • das Kinderzimmer mit Waldtiermotiven an den Wänden und maßgefertigtem Etagenbett, das einfach super gemütlich ist
  • den Tag nach ausgiebigen Strandspaziergängen entspannt am Kamin ausklingen zu lassen (ein gefüllter Feuerholzkorb steht bereit)
  • die norddeutschen Cantuccini, die als Willkommensgruß auf die Gäste warten
  • die Lage zwischen unzähligen Kiefern, nur wenige Schritte vom kilometerlangen Sandstrand des kleinen Seebads Lubmin entfernt – von dort aus schaut man bis zur Insel Rügen
  • die vielen Möglichkeiten, an der frischen Luft in Bewegung zu kommen: beim Kitesurfen, Stand-up Paddling, Joggen entlang der Ostsee – und was könnte glücklicher machen als ein Herbstspaziergang durch den Wald, bei dem man Steinpilze und Maronen sammeln kann?

Gut zu wissen:

  • das Haus besteht aus zwei verschiedenen Units, die einzeln oder zusammen gebucht werden können: Tiny House „Franz“ eignet sich für zwei Personen; „Gustav“ verfügt über zwei Schlafzimmer jeweils mit en suite Bad, eins mit freistehender Badewanne sowie ein Kinderzimmer. Bis zu sieben Personen haben hier Platz
  • kleine Gäste sind herzlich willkommen. Kindergeschirr, Hochstuhl, Malsachen und Bücher, Kinderbett und Bettwäsche – hier fehlt es an nichts
  • in der WaldVilla herrscht Wohlfühltemperatur: Das Gebäude wird über eine Luft-Wärmepumpe beheizt, eine dezentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sorgt für ein gleichmäßig-angenehmes Raumklima. Beide Unterkünfte haben eine Fußbodenheizung
  • an wichtige Essentials für ruhige Nächte wurde auch gedacht: Insektenschutzgitter an allen Fenstern sowie elektrische Jalousien zur Verdunklung
  • um den Outdoor-Bereich zum zweiten Wohnzimmer zu machen, finden sich kuschelige Decken, Liegestühle und Terrassenmöbel
  • hier lässt sich nicht nur Familienurlaub oder ein Wochenende mit Freunden verbringen, durch separate Arbeitsbereiche und Glasfaser-Internet eignet sich das Haus auch für Workations, kleinere Team-Offsites und kreative Auszeiten
  • Lagerfeuer sind nicht erlaubt. Am Strandaufgang bietet die Kurverwaltung aber eine Feuerschale zur Miete an (die Gastgeber stellen gern den Kontakt her!)
  • was hier sonst noch so geht: die Universitätsstadt Greifswald und das Fischerdorf Wieck lohnen sich für einen Ausflug. Und die nahe Insel Usedom bietet tolle Radwege entlang der Küste und historische Kaiserbäder

 

Ausstattung

  • Insgesamt für 9 Personen auf einer Wohnfläche von 170 m²
    "Franz" für 2 Personen
    "Gustav" für bis zu 7 Personen
  • WLAN
  • leider nein

Preise

ab 135 € im Tiny House "Franz"
ab 243 € im Haus "Gustav"
ab 343 € in der kompletten WaldVilla
alles zzgl. Endreinigung

Teilen

Als Favorit markieren

Sign up to our Lieblingsquartiere newsletter and discover new favourite places to stay. More Info

You can unsubscribe at any time by clicking on the link in the footer of our emails. Information about our privacy policy can be found on our website: About data protection

We use Mailchimp as a newsletter marketing platform. By clicking on Order you confirm the transfer of information to Mailchimp. Learn more about Mailchimp's privacy policy here.