Skip to content
Holiday apartment, Germany, Rhineland-Palatine

Haus Nothweiler

Einfacher als bei diesem Feriendomizil im südwestlichsten Zipfel der Pfalz kann die Anreise gar nicht verlaufen. Erstens, weil das hübsche Dorf Nothweiler an der deutsch-französischen Grenze nur gut hundertzwanzig Einwohner und entsprechend wenig Häuser zählt. Zweitens, da es direkt im alten Ortskern neben der Kirche steht. Und drittens, weil schon die restaurierte Fachwerk-Fassade so schön aussieht, dass man gar nicht daran vorbeilaufen kann. Ganze vier Jahre hat es gedauert, bis das Bauernhaus aus dem Jahr 1730 in neuem Glanz erstrahlte. Zuvor war das denkmalgeschütze Gebäude lange unbewohnt, Nachkriegsanbauten mussten entfernt, die marode Bausubstanz wiederhergestellt werden. Seit Frühjahr 2025 können dort in zwei geräumigen Ferienwohnungen Gäste übernachten. Wo sich früher Scheune und Stall befanden, verteilt sich nun ein helles und luftiges Apartment auf drei Etagen – verbunden durch eine schwarze skulpturale Stahlwendeltreppe, die ein echter Hingucker ist. Von der Galerie im Dachgeschoss bietet sich ein wunderbarer Ausblick auf die Wegelnburg. Und die jahrhundertealten Füllungen aus Lehmputz und Weidenruten im Dachstuhl schaffen in Kombination mit dem modernen Design eine einzigartige Atmosphäre. Vom Wohnhaus, der zweiten Unterkunft, öffnet eine dreiflügelige Fenstertür den Zugang zur Südterrasse und lässt viel Licht in den Raum. Geölte Eichenholzdielen und heller Terrazzo, maßgefertigte Möbel, Designklassiker, dezente Farben und moderne Leuchten ergänzen den historischen Fachwerk-Charme. Ein echter Gewinn, diesen großartigen Fleck im Biosphärenreservat Pfälzer Wald-Nordvogesen entdeckt zu haben, umgeben von tiefen Wäldern, uralten Burgruinen und großer Stille.

WHAT WE LIKE MOST:

  • bei der Sanierung wurde viel Wert auf Authentizität gelegt. Der Großteil der Decken und Wände ist mit Lehmputz wiederhergerichtet worden, im Giebel wurden Balken restauriert oder getauscht, gestrichen wurde mit denkmalgerechten Silikatfarben
  • die offene Galerie in der ehemaligen Scheune, hell und luftig und mit schönen Ausblicken auf das Dorf und in die Umgebung
  • die gelungene Kombination aus Alt und Neu. Farbnuancen aus der Bauzeit, freiliegende Deckenbalken oder unverputzte Lehmfüllungen zwischen dem Fachwerk werden um ein zeitgemäßes, schlichtes Design ergänzt
  • die besonderen Details: die ausgewählten Stoffe und das Geschirr sind hochwertig, Bücher und Kunst von befreundeten Künstlern geben eine persönliche Note
  • das Farbkonzept in der Scheune – viel Grau und einzelne Akzente in Rot geben dem Ganzen einen urbanen Look
  • auf dem weitläufigen Grundstück finden sich lauter gemütliche Plätze mit Blick ins Grüne, an denen man den Moment genießen kann
  • die ruhige Lage des Grenzortes Nothweiler, in dem es so gut wie keinen Durchgangsverkehr gibt. Wer dem Trubel entkommen will, findet hier Ruhe

GOOD TO KNOW:

  • die Ferienwohnung in der ehemaligen Scheune umfasst 116 Quadratmeter und bietet Platz für 4 Personen. Ein Schlafzimmer mit Doppelbett befindet sich im Dachgeschoss, eine Schlafkoje mit 2 Einzelbetten im Erdgeschoss. Dazu gehört ein Außenbereich mit Grillplatz
  • das Apartment im früheren Wohnhaus bietet auf 112 Quadratmetern maximal 4 Personen Platz, die beiden Schlafzimmer liegen in der oberen Etage. Dazu zählt eine Terrasse mit großem Gartenanteil und dem ehemaligen Backhaus 
  • Magazine zum Schmökern und eine Spielesammlung für gemütliche Urlaubsabende gibt es in beiden Wohnungen
  • Kinder unter 3 Jahre übernachten kostenfrei
  • in den umliegenden Dörfern, in wenigen Kilometern Entfernung, findet man vom Bäcker bis zum Bio-Markt alles, was man braucht – ein Auto ist also von Vorteil
  • wer nicht selbst kochen mag, kehrt im Naturhotel Wegelnburg ein, gerade mal 100 Meter vom Haus entfernt, mit Sommerterrasse und sehr guter Küche
  • mitten in der Natur: Mischwälder, Wiesentäler, bizarre Felsentürme und sagenumwobene Burgruinen machen das größte zusammenhängende Waldgebiet des Landes aus
  • Badespaß: Wem nach Abkühlung zumute ist, der findet am Seehof-Weiher in Erlenbach oder am Fleckensteiner Weiher auf der französischen Seite schöne Badestellen
  • die nächsten größeren Städte sind Karlsruhe in etwa 60 Kilometern und Straßburg in etwa 80 Kilometern – mit mittelalterlichem Stadtkern und dem berühmten Münster
  • direkt vor der Haustür bieten sich eine Menge Möglichkeiten, aktiv zu werden: auf der Tour zum Gimbelhof, Burgenrundwegen, Felsenpfaden oder dem „Grenzgängerweg“ (die Grenze zum französischen Elsass liegt gerade mal 300 Meter vom Haus entfernt). Radfahrer radeln entspannt auf dem flachen Wieslautertal-Weg oder biken durchs französische Hügelland
  • für eine kleine Zeitreise ins Mittelalter ist die Burg Berwartstein ein tolles Ziel. In weniger als 30 Minuten erreicht man die Südliche Weinstraße und auch die Fachwerkstadt Wissembourg ist einen Abstecher wert

 

 

Fotocredits: Constantin Meyer

Sleeping arrangements and amenities

  • 2 Ferienwohnungen für bis zu 4 Personen
  • Yes
  • Sorry, no

Rates

Ab 150 € zzgl. Endreinigung

Share

Mark as favorite

Sign up to our Lieblingsquartiere newsletter and discover new favourite places to stay. More Info

You can unsubscribe at any time by clicking on the link in the footer of our emails. Information about our privacy policy can be found on our website: About data protection

We use Mailchimp as a newsletter marketing platform. By clicking on Order you confirm the transfer of information to Mailchimp. Learn more about Mailchimp's privacy policy here.