Atelier Poly / Holzkubus Kottgeisering Ferienhaus, Bayern
Wenn man in den Garten geht, wo die weiße Wäsche auf der Leine leise in der Luft hin und her weht, vorbei an den Beeten mit den Rüben und Rettichen, sich ein paar Zwetschgen pflückt, sich dann in die Hängematte legt, während die Kinder sich ins Baumhaus verkriechen, weiß man: Hier ist man richtig! Doch die Gartenidylle ist längst noch nicht alles in dem oberbayerischen Idyll in Kottgeisering in der Gemeinde Füstenfeldbruck. Beeindruckend ist vor allem auch das weiß getünchte und denkmalgeschützte Bauernhaus aus dem Jahre 1885, das in drei Bereiche unterteilt ist: im ehemaligen Wohnhaus leben die Architekten Yvonne Toepfer und Peter Fretschner mit ihren 3 Kindern, im früheren Stall haben sie ihr Büro eingerichtet. Und nebenan ist die Scheune. Wenn man das große hölzerne Tor öffnet… knarz…befindet sich – Überraschung! – in der Scheune ein „Haus im Haus“, wie in einer russischen Matrjoschka. Eine 60 qm große Ferienwohnung in einem modernen Holzkubus bietet Platz für bis zu vier Personen auf zwei Etagen. Modern und schlicht eingerichtet, aber mit allem, was das Herz eines ruhesuchenden Gastes begehrt – selbst geplant und umgesetzt von den Gastgebern, die in dem Kubus zunächst selbst wohnten, während sie das Haus nebenan renovierten. Hut ab! Wir fassen zusammen: moderne Architektur in einem alten denkmalgeschützten Bauernhof mit großem Garten, stilvoll eingerichtet und ausgestattet, der Ammersee ist nicht weit und wer Sehnsucht nach Großstadt hat, ist schnell in München. Der perfekte Ort also für einen laaaaangen Sommer!
Das mögen wir :
- die Idee, einen modernen Wohnkubus in den historischen Bauernhof einzubauen – darauf können ja auch nur Architekten kommen (zum Glück!)
- die klaren geometrischen Konturen im Haus
- das helle Holz strahlt Geborgenheit und trotzdem Weite aus
- der großzügige 2-geschossige Wohnraum öffnet sich im Erdgeschoss zum Garten
- die Empore ist Rückzugsbereich – hier gibt es eine Bibliothek, eine Leseecke und eine gemütliche Couch, die auch als Schlafsofa fungiert
- die ebenfalls mit Holz ausgekleidete Schlafkoje ist die kleinste Schachtel in dem Matrjoschka-Gefüge – und uuuunheimlich lauschig
- die private Terrasse, die zur Wohnung gehört
- wie man‘s mag: die Gastgeber, die im Haupthaus wohnen, sind jederzeit für ihre Gäste da und halten sich dennoch im Hintergrund (wie machen sie das nur??)
Gut zu wissen:
- Familien sind herzlich willkommen, Kinder bis 12 Jahre übernachten gratis, ein Kinderreisebett gibt es auf Anfrage natürlich auch
- Sandkasten, Baumhaus und Schaukel der Gastgeberfamilie, ähem, sorry, der Gastgeberkinder dürfen selbstverständlich mit genutzt werden
- geeignet für Singles, Paare oder Familien: das Schlafzimmer und der Vorraum, in dem das Schlafsofa steht sind nicht durch Türen getrennt
- komfortabler Hotel-Style: Bettwäsche und Handtücher kann man getrost zu Hause lassen – das wird gestellt
- fürs Frühstück gibt es einen Bäcker vor Ort
- nach Absprache kann man auch 2 Fahrräder leihen (auf Wunsch mit Kinderanhänger) und einen Kanadier für 3 bis 4 PersonenÂ
- mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto ist München in einer halben Stunde zu erreichen (34 km), in 10 Autominuten ist man am Ammersee