Die Fellerei
Das kleine feine Hotel „Die Fellerei“ räumt auf mit den typischen Harz-Klischees. Die Gastgeber Kirsten und Tobias Feller sind moderne Harz- und Heimatliebhaber. Sie haben ein Auge für die kleinen Schönheiten am Wegesrand, ausgedehnte Waldspaziergänge, fröhliches Vogelgezwitscher aber auch die Stille der Natur. 2016 haben sie eine ehemalige Brauerei übernommen, die sich seit einigen Jahren schon als kleine Pension und Hotel an diesem Ort bewiesen hatte. Seitdem können sie ‚ihren Harz‘ auch mit vielen Gästen teilen. Das kleine Boutique-Hotel liegt in Buntenbock, einem Ortsteil der Universitäts- und Bergstadt Clausthal-Zellerfeld. Bunt und aufgeräumt ist es auch im Inneren des schwedisch anmutenden Holzhauses. Die individuell eingerichteten Zimmer folgen dem ‚Harzer Mix‘, wie die Gastgeber ihren Stil liebevoll nennen. Natürliche Materialien und nordisches Design, Möbel aus erster und zweiter Hand, aufgearbeitet und naturbelassen, verspielt und unkonventionell finden sich im Haus. Dieser Mix wirkt sehr persönlich und weil auch der Betrieb klein und familiär ist, fühlt man sich schnell willkommen. Kirsten und Tobias arbeiten mit Netzwerken und Lieferanten vor Ort und legen großen Wert auf regionale Lebensmittel. Das Thema Nachhaltigkeit spielt insgesamt eine große Rolle; natürliche Ressourcen und kurze Transportwege werden im Hause Feller geschätzt. Das Wohlfühl-Geheimnis der Fellerei ist wohl, dass man schnell merkt: Ein guter Umgang mit der Natur und mit den Menschen liegt den Fellers am Herzen.
DAS MÖGEN WIR:
- das rote Holzhaus sieht aus wie aus einem schwedischen Kinderbuch
- die wunderbare Kombination aus alten und neuen Möbeln, der Mix aus nordisch-cleanem Style und natürlichen Materialien, die unkonventionelle Farbgebung und die kreativen Details; alle Zimmer sind individuell und originell eingerichtet
- das Langschläfer-Frühstück und das gemeinsame Abendessen mit einem Fokus auf regionalen Produkten, die fantasievoll eingesetzt werden. Gegessen wird in den Gasträumen an gemütlichen Gemeinschaftstischen (wer will) oder bei schönem Wetter auch mal im Hof
- den großen Garten mit vielen Sonnenplätzen
- Umweltschutz findet aus Überzeugung statt: es wird Ökostrom genutzt, Upcycling ist kein Fremdwort, regionale Lebensmittel kommen von bekannten Erzeugern ohne lange Transportwege
- die Gastgeber setzen auf enge Verbundenheit mit der Region und beziehen ihre Lebensmittel von benachbarten Höfen und Manufakturen
- die herzlichen Gastgeber haben die besten Tipps für Wanderungen in der Umgebung
- in der hauseigenen kleinen Bar kann man nach einer langen Wanderung auch noch einen Absacker trinken – mit Harzer Hüttenbier oder Gin aus einer Harzer Manufaktur steht auch hier Regionalität im Vordergrund
- die Bademöglichkeit am nahegelegenen Bergsee
Gut zu wissen:
- Gastgeberin Kirsten Feller ist ausgebildete Yogalehrerin und bietet regelmäßige Kurse, Einzelstunden oder Retreats an (sehr beliebt – also schnell buchen!)
- es gibt einen 45 qm großen Seminargruppenraum für bis zu 12 Personen
- der Aufenthalt wird immer mit Halbpension gebucht – und das lohnt sich aus genusstechnischen Gründen! Morgens gibt es das Langschläfer-Frühstück, am Abend für alle ein Drei-Gang-Menu mit regionalen Köstlichkeiten; 1x die Woche gibt es Fleisch
- bis zum Brocken im Hochharz fährt man von hier aus ca. 50 Minuten
- Wanderungen kann man aber auch direkt vor der Tür starten. Wälder, Wiesen, Seen, Flüsse – alles ist in der Nähe
- in Clausthal-Zellerfeld lohnt sich ein Blick auf und in die Marktkirche zum Heiligen Geist, die größte Holzkirche Deutschlands und dazu noch in Blau!
- es gibt bewusst kein TV auf den Zimmern (aber Wlan)
Ausstattung
-
11 Zimmer
- WLAN
- leider nein
Preise
ab 98 pro Person/Nacht inkl. Halbpension