Die Reederin Hotel, Lübeck
Das stattliche Haus in der Straße Große Altefähre in Lübeck kann eine lange Geschichte erzählen. Sie reicht zurück bis ins Jahr 1790, denn da wurde der Grundstein gelegt für das heutige Hotel mit dem Namen „Die Reederin“. Von 1868 bis 2016 gehörte das Gebäude zum Besitz der Reederei F.H. Bertling. 2017 erwarb Nina Dietze das leerstehende Kulturdenkmal und dachte sich: Perfekt! Perfekt für ein kleines Hotel. Und schon wurde sie, die längst Erfahrung in den Bereichen Gastronomie, Hotellerie und Veranstaltungsorganisation gesammelt hatte, zum Kopf der Reederin. Sie ließ sich in Schweden und Dänemark vom Skandi-Design inspirieren und suchte dort gezielt nach Einrichtungsschätzen, die das Hotel zu dem machen sollte, was es nun geworden ist: ein gemütlicher, heller Ort zum Wohlfühlen. Die Kombination aus modernem und altem Interieur, das sich durchweg am Vorbild der skandinavischen Wohnkultur orientiert, verleiht den Räumlichkeiten ein außergewöhnliches Flair. Das „Flitzihaus“, wie Nina Dietzes Tochter das Hotel taufte (weil man im leeren Rohbau so gut flitzen konnte), bietet Gästen sieben Zimmer auf drei Etagen. Sie heißen Dorothea, Helene, Catharine, Hilde, Ursula, Paula und Anni – wie die sieben Schiffe, die einst für die Reederei F.H. Bertling fuhren. Um der Geschichte des Hauses gebührenden Respekt zu zollen, wurden in den Badezimmern echte Seecontainer verbaut und aus ehemaligen Aktenschränken die Kopfteile der Betten gestaltet. Wer hanseatisches Lebensgefühl und Skandi-Stil mag, ist hier bestens aufgehoben und sollte in einem der Zimmer der „Die Reederin“ in See stechen – immer in Richtung behagliches Urlaubsgefühl.
DAS MÖGEN WIR:
- die beeindruckende Geschichte des Gebäudes: es trotzte bedeutenden historischen Turbulenzen, allen voran zwei Weltkriegen
- die gelungene Kombination aus hanseatischer Tradition und skandinavischer Behaglichkeit
- den hohen Qualitätsanspruch, der sich durchs gesamte Hotel zieht – egal ob es um das Farbkonzept geht, um die Auswahl der Bettwäsche oder der Zutaten fürs Frühstück, alles top!
- die großzügigen Zimmer sind mit bequemen Naturbetten von COCO-MAT ausgestattet, deren Kopfteil aus den Schiebetüren ehemaliger Reederei-Aktenschränke gemacht ist
- das gemütliche Cognac-Zimmer zwischen dem zweiten Obergeschoss und dem Dachgeschoss; es war das frühere Archiv der Reederei – heute kann man dort ganz entspannt ein Buch lesen oder ein Glas Wein trinken
- den einladenden Frühstücksraum mit angrenzender Terrasse
- Suite Hilde – sie ist das Hochzeitszimmer mit größerem Badezimmer und einer freistehenden Badewanne
- Suite Ursula – sie ist mit zwei separaten Schlaf- und Badezimmern ausgestattet und damit ideal für eine große Familie oder zwei Paare; das Highlight: eine exklusive Loggia, die früher „der Balkon für die Damen“ genannt wurde
- die schöne Lage mitten im Herzen Lübecks auf der wunderschönen Altstadtinsel, die seit 1987 zum UNESCO Weltkulturerbe zählt
GUT ZU WISSEN:
- das Frühstück ist inklusive: Gäste können zwischen vier verschiedenen Frühstücksgerichten wählen, die auch aufs Zimmer serviert werden
- Nachhaltigkeit und Regionalität ist ein großes Thema in „Der Reederin“ und ein Teil des Konzepts von Nina Dietze
- in den Suiten und auch im Doppelzimmer Paula können dank eines Schlafsofas auch mehr als zwei Gäste übernachten – toll für Familien
- in nur wenigen Gehminuten ist man an der schönen Trave, am Museumshafen, am historischen Burgtor von Lübeck und bereit, in das pulsierende Leben der Hansestadt einzutauchen oder deren Sehenswürdigkeiten zu bestaunen
- auch das Umland hat einiges zu bieten: Ausflüge an die nahe Ostsee oder auch nach Hamburg und Kiel Â
- das Hotel steht auch zur Nutzung für Tagungen, Familienfeiern oder andere große Veranstaltungen bereit und unterstützt gern bei Organisation und UmsetzungÂ