Dietrichhof Ferienwohnung, Südtirol
Szilvia und Reinhard Rauter haben sich im Herzen Südtirols einen Traum erfüllt: 2010 haben sie den Bauernhof von Reinhards Eltern übernommen und bewirtschaften ihn seitdem in ökologischer Weise. Es ist ein Bauernhof wie aus dem Buche: Im Stall stehen die Milchkühe und das Jungvieh, Hühner und Enten stolzieren (bzw. watscheln) frei herum. Katzen streifen über den Hof und natürlich gibt es auch einen Hofhund: Leo wacht über allem! Während Reinhard als Bauer den Hof am Laufen hält, kümmert sich Szilvia vor allem um die Gäste, denn zum Hof gehört auch die Scheune - der „Stadel“ – in dessen Inneren sie mit ganz traditionellen und ökologischen Baustoffen vier Pavillons eingebaut haben. Die vier Wohneinheiten „Feuer, Erde, Wasser, Luft“ sind wie Wohlfühlkapseln, ein Bogen umhüllt den Wohn- und Schlafraum bis zur großen Fensterfront. Da Szilvia auch mit alternativen Heilmethoden arbeitet, hat sie ein Händchen für die richtige Energie; Ruhe und Achtsamkeit liegen ihnen beiden sowieso am Herzen, das merkt man. Der Dietrichhof „is a bsunders Platzl“, so heißt es in ihrer Beschreibung. Und wir können sagen: Das stimmt!
das mögen wir:
- die Wohnkapseln sind aus Stroh, Holz und Lehm gefertigt – eine super ökologische Bauweise! Man fühlt sich wohlig und geborgen, wie in einem Kokon…
- die Wohnungen sind auf das Wesentliche reduziert, und haben trotzdem alle Annehmlichkeiten, die man sich als Gast wünscht
- die natürlichen und klug ausgewählten Materialien, wie z.B. das Waschbecken aus Stein, die „Gemälde“ aus Stroh, die Küchenfronten aus Kiefernholz
- die 30 – 37 Quadratmeter großen Pavillons passen zu zweit genauso so gut wie für eine Familie, 2 bis 4 Personen finden hier Platz
- vor dem großen Fenster am Ende des Wohnraums hat jeder Pavillon eine eigene Terrasse mit beeindruckendem Blick über das Tal und die sanft geschwungenen Berge
- vom Hahn geweckt zu werden und der Katze beim Herumstromern zuzuschauen
- der Frühstücksraum ist auch ein Aufenthaltsraum, hier lässt es sich prima in der kleinen Bibliothek schmökern (Bücher in deutscher, italienischer und ungarischer Sprache)
- von hier aus direkt zu einem Waldspaziergang aufzubrechen und die herrliche Bergluft zu schnuppern
- man kann auch am Hofleben teilnehmen: wer mag, bekommt eine Führung oder darf auch mal bei einer Fütterung dabei sein
Gut zu Wissen:
- alle Pavillons haben ein Doppelbett, einen Ess- und Wohnbereich mit Schlafsofa und ein Bett auf der Galerie, ein Bad mit Dusche und eine Kochnische
- Kinder sind willkommen, es gibt ein Babybett mit Bettwäsche, einen Kinderhochstuhl, Kinderbesteck und -geschirr und auf Anfrage ein Babyphon; auch ein Spielplatz wartet auf kleine Gäste
- Menschen mit besonderen Bedürfnissen sind hier ausdrücklich willkommen, die Appartements sind barrierefrei
- der kleine Hofladen bietet selbstgemachte Produkte je nach Saison; es gibt frische Kräuter aus dem Hofgarten, Obst und Gemüse vom Hof
- das leckere Frühstück kann man im Gemeinschaftsraum auf der Terrasse einnehmen oder sich alternativ für einen Frühstückskorb entscheiden und auf dem eigenen Balkon frühstücken - beides Mal natürlich mit tollem Blick über das TalÂ
- der Hof bietet auch eine Liegewiese mit Liegestühlen und Sonnenschirmen, eine Gemeinschaftsküche (auf Anfrage) und einen Grillplatz
- Wanderkarten und -stöcke kann man ausleihen, im Winter auch Schlitten
- die Gastgeber Szilvia und Reinhard sind jederzeit für ihre Gäste da und geben gerne Auskunft und Tipps
- der Dietrichhof befindet sich in 1.200 Metern auf einer sonnigen Anhöhe im Eisacktaler Mittelgebirge im Herzen Südtirols
- den Dorfkern von Feldthurns erreicht man in 10 Autominuten, hier kann man das Schloss Velthurns, die ehemalige Sommerresidenz der Fürstbischöfe von Brixen besuchen
- das Wahrzeichen der Gemeinde sind die 3.336 Kastanienbäume, besonders im Herbst ein Erlebnis: der Keschtnweg führt quer durch die Kastanienhaine
- Anreise auch per Bahn möglich – es gibt einen Abholdienst vom nächsten Bahnhof oder Bushaltestelle
- Mindestaufenthalt 3 Tage