Herrenhaus Barthélemy Ferienwohnung, Hotel, Rheinland-Pfalz
Ein Landhotel wie in der Provence, in einem Dorf an der südlichen Weinstraße in der Pfalz. Das Klima so mild und mediterran, dass es nicht nur sonnenverwöhnten Wein zutage fördert, sondern auch Zitronen, Feigen und Mandeln. Mit dem Herrenhaus Barthélemy, dem ursprünglichen Sommersitz des Namensgebers aus dem 18. Jahrhundert, hat sich das Gastgeberpaar Rosemarie und Clemens einen langgehegten Traum erfüllt. Nicht groß, kein Standard, sondern privat und stilvoll sollte es sein. So, wie die Maison d'hôtes, die sie auf ihren zahlreichen Reisen in Frankreich kennenlernen durften. Heute ist das verwunschene Anwesen wahrlich ein Kleinod mit französischem Flair, einer historischen Gartenlandschaft und zartem Lavendelduft in der Luft. Den glücklichen Gästen stehen vier großzügige Zimmer sowie drei Ferienappartements zur Verfügung. Aufgeteilt auf Herrenhaus und Remise, dem früheren Gebäude für Kutsche und Pferde. Die Einrichtung setzt auf Natürlichkeit und erweist dem historischen Charakter des Anwesens seinen Respekt. Neues fügt sich harmonisch und dezent ins Alte ein. Die Augen treffen auf Holzbalken an der Decke, wandern im Raum über Modernes und entdecken Schmuckstücke aus vergangenen Zeiten, während die Füße massiven Eichenboden oder Naturstein unter sich spüren. Zeit, rauszugehen – die Luft ist herrlich. Der fürstliche Barockgarten lockt mit seinen geschwungenen Wegen und vielen lauschigen Plätzchen. Später trifft man sich im Hof auf einen gekühlten Rosé und frisch gebackenen Kuchen. Merci, Rosemarie und Clemens – so fühlt sie sich also an, die deutsch-französische Kunst, das Leben zu genießen.Â
DAS MÖGEN WIR:
- das Gastgeberpaar hat mit dem Sommersitz von einst ihr Lebensglück gefunden, das spürt man. In jedem Winkel, hinter jeder Ecke lugt ihre Leidenschaft und ihr Engagement für diesen Ort hervor
- das Landhotel liegt im Weindorf Gleisweiler, umgeben von einer Rebenlandschaft, Burgen und Schlössern – Idylle pur
- hier trifft Dornröschen auf französische Lebensart: das geschichtsträchtige Herrenhaus wirkt wie aus dem Märchenbuch: die wunderschöne Kulisse und die Freude am gemeinsamen Genießen sorgen für ein besonderes Urlaubserlebnis
- die Atmosphäre der Räumlichkeiten ist hell, warm und freundlich; die Einrichtung eine Melange aus modernen sowie restaurierten Möbeln. Viel Holz, ausgewählte Antiquitäten, alles ist mit Feingefühl platziert; die Badezimmer sind separat und modern
- das Herrenhaus ist denkmalgeschützt und beherbergt viel Geschichte, die sich unter anderem in der Stuckdecke, der Freskenmalerei im Gartenhaus und den Holzverzierungen zeigt. Behutsam und mit Liebe zum Detail wurde das Anwesen restauriert
- Genuss wird hier großgeschrieben – angefangen vom Frühstück mit Frischem und Feinem über die ausgewählten Weine bis hin zu hausgemachten Leckereien für zwischendurch
- so viele Lieblingsplätze an einem Ort: Frühstück im Hof bei Sonnenschein, auf einer Bank im Barockgarten vor sich hinträumen, unter der Tulpenmagnolie sitzen, im mystischen Wäldchen abtauchen und abschalten …
GUT ZU WISSEN:
- das Frühstück ist im Preis enthalten und wird gemeinsam an der langen Tafel serviert (hier sitzt man auch gerne abends in geselliger Runde bei einem oder zwei Glas Wein). Natürlich kann man sich auch draußen einen schönen Platz suchen. Die Selbstversorger der Ferienappartements können einen Frühstückskorb mit Brötchen bestellen.
- in der Remise befindet sich die Sauna. Im Gartenhaus stehen Massagen auf dem Programm (diese können hinzugebucht werden)
- die sogenannte Sommerküche hält allerlei Getränke und Leckereien bereit. Von Kaffee, Espresso, Tee, Weine über hausgemachte Kuchen bis hin zur Pfälzer Hausmacher Wurst – einfach selbst bedienen
- Erholung vor Ort, Wandern, Kulturprogramm, Ausflüge in die Natur und die Umgebung – alles ist möglich; wer sich unterwegs verwöhnen möchte, bestellt bei Rosemarie einfach ein Lunchpaket vor
- Mindestaufenthalt bei den Zimmern beträgt 4 Nächte, bei den Ferienapartments 7 Nächte. Ein kürzerer Aufenthalt ist je nach Verfügbarkeit mit einem Aufschlag pro Nacht möglich
- Besonderheit: Zimmer und Ferienapartments stehen nicht für Gruppenbuchungen und Feierlichkeiten zur Verfügung. Das Gastgeberpaar hält der Individualität die Treue
- Parkplätze sind vor Ort vorhanden; wenn’s zu eng wird, kann man auf den 100 m entfernten Parkplatz im Dorf ausweichen