Nortich House behind the Dunes Ferienhaus, Nordsee
Ist man am Meer nicht immer ein bisschen glücklicher? Erinnerungen an Kindheitstage werden wach, die wir mit Wellenhüpfen, Kühltaschenpicknicks und Buddelwettbewerben verbracht haben. Unbeschwerte Ferientage, bei Wind und Wetter am Strand. Kindheitserinnerungen, die auch Saskia und Aad van Roode nur allzu vertraut sind. Und daher hatten sie seit der Geburt ihrer eigenen Kinder diesen Traum. Wie wäre es, ein eigenes Haus am Meer zu besitzen? Ein Ort zum Entschleunigen, für die ganze Familie? Der anfangs eher leise Traum meldete sich mit der Zeit immer lauter zu Wort: „Warum denn eigentlich nicht? Dream big ist die Devise." Also begannen sie schließlich ihre Suche und fanden: ein Haus hinter den Dünen in der Nähe des Badeortes Noordwijk. Zu den Kindheitserinnerungen warfen sie auch noch ihr Gespür für Design und Architektur mit in den Topf und holten sich zur Unterstützung Interior Designerin Wanda de Jong dazu. Das Resultat darf sich – ohne mit der Wimper zu zucken – Traumhaus am Meer nennen. Dünen, die sich vom Haus über 1600 Meter bis zum Strand erstrecken. Und das Haus selbst: außen Holz, innen nordisches Design – klar, ruhig, reduziert, weiß, grau und schwarz. Der Wohnraum lichtdurchflutet, mit einem Holzofen in der Mitte. Einen ganz besonderen Lieblingsplatz (braucht den nicht jedes Haus?) gibt es außerdem: Die breite Sitzbank am Wohnzimmerfenster. Der Clou: die Bank reicht bis nach draußen und das Fenster verschwindet auf Wunsch komplett in der Wand und schafft im Nu ein Draußengefühl. Der Garten ist groß und grün, umgeben von Hecken, Büschen und Bäumen – und von Blumenfeldern, die für das richtige Niederlande-Feeling sorgen.
DAS MÖGEN WIR:
- nicht nur Dünen, auch Wald gibt es gleich in der Nähe. Und der ist so dicht, dass man häufiger mal einem Reh oder Fuchs begegnet
- für Helligkeit im Haus sorgen die Deckenhöhe (4,10 m) im Wohnzimmer und die vielen Fenster im Haus
- die gut durchdachte Aufteilung: mit 64 Quadratmeter ist das Haus eher klein. Da jeder Zentimeter aber optimal ausgenutzt wurde, finden hier bis zu 6 Personen (ausreichend) Platz.
- der traditionelle Stil des 1969 erbauten Hauses wurde gewahrt, gleichzeitig jedoch mit zeitgenössischen Elementen und modernem Komfort ergänzt
- keines der extra angefertigten Möbelstücke wirkt überflüssig, alles fügt sich zu einer sehr harmonischen Komposition zusammen
- die schönen Stühle, aus der Fish&Fish Kollektion der italienischen Designerin Paola Navone – sie funktionieren drinnen wie draußen und versprühen Beach-Feeling
- das luxuriöse Bad mit ebenerdiger Dusche, handgefertigten Fliesen aus Portugal und hochwertigen Produkten
- den norwegischen Holzofen inklusive Holzvorrat
- die überdachte Holzveranda, auf der man auch bei Wind und Nieselregen sitzen kann
- die herzlichen Gastgeber Saskia und Aad, die sich alle Mühe geben, um ihre Gäste glücklich zu machen
- die vielen richtig tollen Strandbars in der Umgebung (Saskia und Aad verraten euch gern ihre Favoriten)
GUT ZU WISSEN:
- Kinder sind hier herzlich willkommen und schlafen in kuscheligen (und designten) Etagenbetten. Liebevolle Details wie verborgene Regale und hübsche Zeichungen machen Spaß, für Kleinkinder gibt es Babybett und Hochstuhl auf Anfrage
- die Küche ist gut ausgestattet mit Backofen, Geschirrspüler und Nespressomaschine – Blick auf die Blumenfelder gibt es obendrauf
- einen Fernseher gibt es ganz bewusst nicht
- die Innenarchitektur stammt von:Â Dag & Nacht Interieurontwerp, dasÂ
Styling von Sand & Clay - zum Strand gelangt man nach einem 15 minütigen Spaziergang durch Dünen und Wald
- Wassersportaktivitäten wie Kitesurfing und Windsurfing (inkl. entsprechender Kurse) sind in der Nähe möglich
- weitere Aktivitäten: Reiten, Stand-up-Paddling, Golf
- in Noordwijk gibt es viele Restaurants, Cafés und Geschäfte
- Ausflugsziele sind z.B. im Frühjahr der Keukenhof mit seinen Tulpfenfeldern, die Städte Leiden, Den Haag oder Haarlem (15 – 30 Minuten entfernt), oder Amsterdam: mit dem Zug erreicht man die Stadt vom nächstgelegenen Bahnhof nach ca. 40 Minuten
- Mindestaufenthalt 3 Nächte, im Juli und August 1 Woche
Fotos: Marjon Hoogervorst - Printlove