Der Tannerhof
Mitten im Grünen, im Kurort Bayrischzell in der Alpenregion Tegernsee Schliersee, lockt ein idyllischer Ort der Erholung: Der Tannerhof. Hinter diesem schlichten Namen verbirgt sich quasi ein ganzes Dorf – eine Ansammlung von mehreren Gebäuden, in denen sich insgesamt 60 Zimmer befinden. Alle mit einem Wahnsinnsblick auf den Wendelstein und über das Leizachtal. Bis zu seinem Umbau im Jahr 2011 war der Tannerhof ein Sanatorium für Naturheilverfahren, heute ist das großzügige Anwesen eine Mischung aus altem, typisch oberbayerischem Bestand (wie dem Bauernhaus) und moderner Architektur wie den vier mit Holzschindeln ummantelten Lufttürmen. Dazu gesellen sich die bereits im Jahre 1905 erbauten Lufthütten, außerdem Einsiedlerhütten und eine Orangerie. Bade- und Saunahaus und ein Outdoor-Schwimmbad findet man zusätzlich oberhalb von Bayrischzell – inmitten der Natur, ebenso wie die sogenannte „Badeharpfe“, ein luftiger Holzbau für Entspannung und Workout. Burgi von Mengershausen und ihr Sohn Jonas führen den Tannerhof heute in vierter und fünfter Generation als Familienunternehmen und haben ihn zu einem echten „Wohlfühl-Versteck in den Bergen“ geformt, das viele ihrer Gäste sogar mehrmals pro Jahr aufsuchen. Gesundheit umfasst hier nicht nur Ernährung, sondern auch Aktivitäten wie Yoga und Pilates. Alles Dinge, die die Seele freuen! Auch Kunst gehört dazu: Kunstkurse, wechselnde Ausstellungen in der „Galerie im Treppenhaus“ und die Fotografien von Christopher Thomas. Im Gesundheitsresort Tannerhof steckt das Wort „resort“ – neu ordnen. In diesem schönen Versteck in den Bergen wird die seelische, körperliche und mentale Neuordnung professionell und gleichzeitig sehr familiär und liebevoll miteinander verbunden. Unterstützt von der heilenden Kraft der Natur und der fantastischen Bergluft.
Das mögen wir:
- der Tannerhof ist unkonventionell und sehr entspannt. Hier gilt: Come as you are!
- die eigene kleine Biolandwirtschaft mit Schafen, Gänsen, und Kühen
- die tolle Aussicht auf Wendelstein und Leizachtal
- hier herrscht eine perfekte Symbiose aus altem Bestand und mutigem, frischem Design: authentisch bäuerlich-traditionell bis kubistisch-cool. Alles freundlich und kitschfrei
- die geräumigen Stuben, in denen viel helles Holz verbaut wurde
- Stille genießen auf dem Yoga- und Sonnendeck mitten im Wald
- die Naturdusche mit Wasser aus dem Bergbach
- die „Badeharpfe“, ein luftige Holzscheune – traditionell zum Trocknen von Heu oder Getreide gedacht – mit Sauna, Ruheraum und zwei Fitnessräumen
- man kann gemeinsam eine Auszeit nehmen, auch wenn nur eine/r fasten möchte – die Mitreisenden können trotzdem gut speisen!
- alle, die fasten oder die „schlanke Tanne“-Diät machen, essen gemeinsam. Hebt definitiv die Stimmung!
- im Restaurant „Pool“ kommen auch Gäste von außerhalb auf ihre Kosten
- auch Kunst hat hier ihren Platz, wechselnde Ausstellungen sind zu bewundern
- das bayerische Urgestein Gerhard Polt war auch schon hier, um ein paar Pfunde abzunehmen, und hat dabei gleich die wunderbaren Fotografien von Christopher Thomas mit schriftlichen Kommentaren versehen!
- moderierte Konzerte unterschiedlicher Stilrichtung gibt’s auch
Gut zu wissen:
- man hat die Wahl zwischen fünf Lufthütten, vier Hüttentürmen oder 40 Einzel- und Doppelzimmern in der Alten Tann oder der neuen Tann
- das Anwesen erstreckt sich von 840 bis etwa 1100 Höhenmeter und umfasst 16ha schönster Berglandschaft mit Bächen, Wiesen und Wald
- seit über 60 Jahren wird hier das Heilfasten nach Buchinger praktiziert, dennoch fährt das Bewirtungskonzept heutzutage dreigleisig: Neben Suppen und Säften kann man auch die kohlenhydratreduzierte Diät „Schlanke Tanne“ wählen – oder aber ein ganz „normales“ Abendmenü mit Fisch und Fleisch
- alle Speisen werden von den Köchen frisch aus regionalen und biologischen Zutaten zubereitet
- es gibt ein kostenloses Wochenprogramm mit großem Bewegungs- und Entspannungsangebot
- regelmäßig finden Livekonzerte auf der Hofkulturbühne im Saal statt
- in dem kleinen Wellness-Dorf gibt es insgesamt 3 Saunen, 2 Pools (in- & outdoor) und 2 Gyms, liebevoll ins historische Ensemble eingebettet auf mehrere Gebäude verteilt
- Burgi hält wöchentlich Vorträge zu den Themen Ernährung und Gesundheit; Burgis Tante, Malerin und Kunsttherapeutin, bietet in ihrer Atelierhütte Kunstkurse an
- neben Schönheits- und Wohlfühlanwendungen werden auch therapeutische Behandlungen durchgeführt
- Mental Cleaning ist neben dem Fasten das Zauberwort: daher wurden Fernseher aus den Stuben verbannt, in den Türmen gibt es kein WLAN
- bei Bedarf kann man den gemeinsamen Fernsehraum besuchen, sich ins Lesezimmer setzen und im Kaminzimmer den Plattenspieler bedienen
- auch die Landschaft ist perfekt zum Erholen und Kraft schöpfen: Wandern, Radfahren, Berge bewundern – alles bei reinster Bergluft
- Schliersee und Tegernsee gleich um die Ecke: Schwimmen, planschen, SUP fahren, sonnenbaden…
- das Gesundheitsresort liegt nur eine Autostunde und 20 Minuten vom Flughafen München entfernt
Ausstattung
-
101 Betten, 59 Zimmer, 20 Gebäude
Platz für 1-4 Gäste - nach Absprache erlaubt
Sonstige Ausstattung
Preise
ab 180 € pro Person mit Frühstück