Hotel Schwarzschmied Hotel, Südtirol
Die Südtiroler Hoteliersfamilie Dissertori setzt sich mit vollster Leidenschaft und großem Herzen für die schönen (und nachhaltigen) Dinge in ihrer Südtiroler Wunderwelt ein. Diese Leidenschaft möchten sie gern an ihre Gäste weitergeben und im besten Fall dazu inspirieren, ihr Leben künftig besser und bewusster zu gestalten. „Hotel für Lebenskunst“ nennt sich das Hotel Schwarzschmied denn auch und hält für seine Gäste ein riesengroßes Anti-Stress- und Schönes-Leben-Paket bereit. Der Inhalt: ganzheitliche Wellness, anspruchsvolles Design, hochkarätige Kunst und lokale Slow-Food-Küche – und natürlich die sagenhafte Natur, die gleich vor den Hoteltüren beginnt. Die war übrigens auch die größte Inspirationsquelle für die seit 2014 peu à peu umgesetzte Modernisierung des Hauses und den neuen Erweiterungsbau mit dem schönen Namen „Glücksschmiede“. Überall residiert man umgeben von hellen Naturtönen, nachhaltigen Materialien und natürlich ganz viel heimischem Holz. Ein besonderes Highlight sind die neuen 75 qm großen Rooftop-Suites im Stammhaus. Der Blick von hier: eine Wucht! 2019 wurden sie denn auch prompt mit den German Design Awards ausgezeichnet. Also alles richtig gemacht!
Pssst: Die zwei weiteren wunderbaren Häuser der Familie Dissertori in Lana findet ihr übrigens hier und hier....
das mögen wir:
- die naturnahe Lage: das Hotel ist idyllisch umgeben von Weinreben, knorrigen Obstbäumen und dem hoteleigenen Schwarzbauerngarten aus dem 17. Jahrhundert
- die Natur spielt auch beim Interieur-Konzept die Hauptrolle: viel Holz, helle Naturtöne und traditionelle Formen prägen die großzügigen Räume
- die Gastgeber verbinden gekonnt alpine Tradition und Authentizität mit einem modernen und urbanen Design und Lifestyle
- viele Möbel wurden eigens von dem Meraner Innenarchitektur-Studio biquadra entworfen und von einem einheimischen Tischler umgesetzt
- die raumhohen Fenster bieten feinstes Bergkino
- das offene Kaminfeuer mit gemütlichen Sesseln drumherum für kühlere Tage
- 1000 Quadratmeter Spa-Bereich sorgen für wohlige Wohlfühlmomente - Körper und Seele werden rundum gepanzert und umsorgt (Yoga, Massagen, Balance-Spa, großzügige Ruhebereiche mit Bibliothek, Saunabereich mit finnischer Panoramasauna, Outdoor-Sauna mit Dampfbad, offene Feuerstellen, Outdoor-Ruhegarten – you name it)
- im Winter den Sonnenaufgang vom beheizten Außenpool aus erleben – ein Gänsehautmoment! (Der garantiert nicht vom Frieren kommt)
- auch die Kunst ist lokal und stammt vom Lananer Künstler Hannes Eggers
- die tolle Ausgangsbasis für alle Naturwunder des Meraner Landes. Auch wenn man das Hotel eigentlich gar nicht verlassen mag – die Umgebung bietet so viel Schönes und möchte natürlich auch entdeckt und erwandert werden
GUT ZU WISSEN:
- für alle ist etwas dabei: von 36 qm großen Doppelzimmern bis zu den neuen 75 qm Rooftop-SuitesÂ
- auch Kinder sind herzlich willkommen - es gibt Familienzimmer für bis zu 5 Personen
- das hoteleigene Restaurant La Fucina begeistert mit inspirierenden Gerichten in Slow-Food-Manier oder auch vegan. Die Zutaten stammen aus der Region, zum Teil auch aus dem eigenen Bauerngarten
- es gibt sogar eine eigene Nudelmanufaktur!!!
- kleine Snacks, Longdrinks und Weine aus Südtirol kann man in der eigenen Bar bzw. Bistro La Luce kosten
- die Gäste können kostenlos Fahrräder leihen
- wer möchte, kann täglich an zwei Yoga-Übungseinheiten teilnehmen, wem das nicht reicht: in jedem Zimmer gibt es eine Yogamatte
- rundum verwöhnen lassen kann man sich mit Massagen und Kosmetikbehandlungen, in den Zimmern liegen außerdem Pflegeprodukte von Susanne Kaufmann bereit
- Wandern, Mountainbike fahren, im Winter auch Ski fahren: das Meraner Land bietet viele sportliche Aktivitäten. Hier findet man urige Täler wie das Altental und Passiertal, Naturparks wie die Textilgruppe und der angrenzende Nationalpark Stilfserjoch. Radrennfahrer lieben die kurvige Straße auf den Gampenpass, und dahinter liegen, keine 30 km von Lana entfernt, der Nonsberg und das Trentino
- Anreise mit der Bahn möglich, die nächstgelegenen Flughäfen befinden sich in Innsbruck, Verona, Bergamo und Mailand