Skip to content
Villa Arnica, Boutique-Hotel, Lana, Südtirol, Design, Architektur
Villa Arnica, Lana, Südtirol, Boutique-Hotel, Architektur, Design
Villa Arnica, Boutique-Hotel, Lana, Südtirol, Design, Architektur
Villa Arnica, Lana, Südtirol, Boutique-Hotel, Architektur, Design
Villa Arnica, Lana, Südtirol, Boutique-Hotel, Architektur, Design
Villa Arnica, Boutique-Hotel, Lana, Südtirol
Villa Arnica, Boutique-Hotel, Lana, Südtirol
Villa Arnica, Boutique-Hotel, Lana, Südtirol, Architektur, Design,
Villa Arnica, Boutique-Hotel, Lana, Südtirol, Architektur, Design,
Villa Arnica, Boutique-Hotel, Lana, Südtirol, Design, Architektur
Villa Arnica, Boutique-Hotel, Lana, Südtirol
Villa Arnica, Lana, Südtirol, Boutique-Hotel, Architektur, Design
Villa Arnica, Boutique-Hotel, Lana, Südtirol, Architektur, Design,
Bettseite mit Tischchen in der Villa Arnica
Villa Arnica, Boutique-Hotel, Lana, Südtirol, Architektur, Design,
Villa Arnica, Lana, Südtirol, Boutique-Hotel, Architektur, Design
Villa Arnica, Boutique-Hotel, Südtirol
Villa Arnica, Lana, Südtirol, Boutique-Hotel, Architektur, Design
Villa Arnica, Boutique-Hotel, Lana, Südtirol, Design, Architektur
Yogaklasse im Gewächshaus in der Villa Arnica
Zitrone im Pool in der Villa Arnica
Pool mit Sonnenschein in der Villa Arnica
Balkon mit Palmen in der Villa Arnica
Villa Arnica beleuchtet in der Dämmerung
die Villa Arnica durch den Garten gesehen
Eintrittstür in der Villa Arnica
Villa Arnica, Boutique-Hotel, Lana, Südtirol
Villa Arnica, Boutique-Hotel, Lana, Südtirol
Hotel, Italien, Südtirol

Villa Arnica

Ach, Südtirol. Du mit deiner unschlagbaren Mischung aus allem, was wir lieben: elegante Villen in hübschen Orten, der allgegenwärtige Charme der Belle Epoque, italienisches Dolce Vita mit köstlichem Essen, ganz viel Lebensfreude und Warmherzigkeit, üppige Gärten in explodierenden Farben und über allem thronend die Bergwipfel, die im Sommer zum Hochkraxeln, im Winter zum Runtersausen einladen. In dem bezaubernden Weinort Lana, nicht weit von Meran, liegt die Villa Arnica. Ein imposantes und dennoch freundliches Gebäude aus dem Jahr 1925 mit warmgelbem Anstrich und grünen Fensterläden, geziert von Loggien, Balkonen und Erkern. Drumherum wächst, blüht und grünt es, was das Zeug hält. Vögel zwitschern, Bienen summen, Glühwürmchen leuchten in der Dämmerung – fast schwindelt einem vor soviel mediterraner Schönheit. Im Inneren der Villa mischen sich herrlich altmodische Eleganz, zeitgenössischer Luxus und Designstücke aus verschiedenen Epochen. Vor allem die 50er und 60er Jahre mitsamt ihrem Glamour schimmern aus allen Winkeln. Alltägliche (analoge) Freuden werden ausgiebig zelebriert. Fast wähnt man sich in einer anderen Zeit, fernab einer verrückt rasenden, digitalen Welt. Der Tag ist gefüllt mit Stunden im und am Pool und im Garten, mit Rad fahren, wandern, schlummern, lesen, und ab und zu in die Sonne blinzeln. Nachmittags trifft man sich zum Tee im Salotto, während sich der Plattenspieler dreht und den Raum mit Musik erfüllt. Draußen lockt natürlich die Bergwelt mit all ihren Naturwundern, locken Meran und Bozen mit ihrer Architektur, Kunst und Konzerten. Ein Ort für Träumer und Schöngeister.

DAS MÖGEN WIR:

  • das Zelebrieren der kleinen Dinge und schönen Momente wie Musik vom Plattenspieler, gutes Essen, Natur, gute Lektüre, interessante Gespräche – man fühlt sich eher wie zu Gast bei Freunden als in einem Hotel
  • die Zimmer mit ihrem zurückhaltenden Design aus einzeln ausgewählten Möbelstücken verschiedener Epochen – vom Flohmarktfund bis zu Designklassikern
  • das ganze Haus steckt voll schöner Details – das aufgearbeitete Fischgrätparkett, polierte Terrazzoböden, florale Tapetenmuster – sogar das Bad ziert ein Kreuzgewölbe
  • die teilweise offen gestalteten Badezimmer mit freistehender Badewanne im Zimmer
  • durch die vielen Winkel, Erker und Loggien haben die Zimmer alle verschiedene und interessante Grundrisse
  • den wunderschönen mediterranen Garten mit Palmen, Blumen in den buntesten Farben und seinem intensiven Grün. Erinnert an einen botanischen Garten
  • den Poolbereich, der mit gestreiften Sonnenschirmen, Poolhouse und Rattansitzgruppen ganz im Stil der 60er Jahre daherkommt – die Fliesen im Pool sind original und aufgearbeitet – sie stammen aus dem Jahr 1965
  • die zahlreichen Balkone, Terrassen, der Garten mit seinen Sitzmöbeln, überall gibt es Möglichkeiten, einfach zu sitzen und auf allerschönste Natur zu schauen: auf Garten und Park, Weinberge, Hügel und Berge
  • das „Garden-to-Table“-Konzept: was im Garten angebaut wird, wird zu Marmeladen, Sirups, Aufstrichen und Kuchen verarbeitet und es gibt sogar einen Arnica-Acker mit allerlei Knackigem und Saftigem, das direkt auf den Teller kommt
  • die tolle Lage: umgeben von schöner Natur und dennoch nur einen Katzensprung vom Zentrum in Lana entfernt

GUT ZU WISSEN:

  • je nach Jahreszeit wird das Frühstück – mit vielen regionalen Zutaten – im Salotto in der Villa oder im Poolhouse im Garten serviert
  • es gibt eine Gemeinschaftslounge und einen Barbereich
  • die Villa Arnica kann auch als Ganzes gebucht werden (4 Zimmer und 6 Suiten)
  • zum Zentrum in Lana mit kleinen und feinen Geschäften, einem Markt und Sehenswürdigkeiten kann man flanieren oder rüberradeln
  • prima Ausgangspunkt für zahlreiche Aktivitäten, darunter Wandern, Bergsteigen, Skifahren, besonders empfehlenswert ist das kleine, naturbelassene Wander- und Wintersportparadies Vigiljoch – der Hausberg von Lana mit 1700 m Höhe. Nostalgisch schön!
  • Meran und Bozen sind nicht weit und bieten schöne Architektur, kleine Geschäfte, Gastronomie und ganz viel Kultur
  • die Gäste können kostenlos Leih-Fahrräder nutzen
  • das Hotel ist ein „Adults only“ Hotel (ab 14 Jahren)
  • in der Bibliothek gibt es eine feine Auswahl an Büchern und Zeitschriften
  • in den Zimmern liegen Pflegeprodukte von Susanne Kaufmann bereit 
  • der Spa-Bereich des benachbarten Hotels Schwarzschmied (das ebenfalls in Familienbesitz ist) darf mitbenutzt werden. Hier gibt es Pools und Saunen, Massagen und Treatments und es werden auch täglich 2-3 Yogaklassen und geführte Wanderungen angeboten; im herrlichen Glashaus der Villa Arnica finden auch immer mal wieder Kurse statt
  • Anreise mit der Bahn möglich, mit organisierter Abholung vom Bahnhof. Die nächstgelegenen Flughäfen sind Innsbruck (1,5 Stunden), Verona (1,5 Stunden) und Bozen (25 Minuten)
  • wer die Villa Arnica mag, sollte auch eines der anderen Quartiere der Familie Dissertori besuchen: das Parkhotel Mondschein, das Hotel Schwarzschmied oder das 1477 Reichhalter

 

Ausstattung

  • 10 Zimmer und Suiten
  • WLAN
  • Hunde willkommen (gegen Aufpreis)

Preise

ab 190 € pro Nacht

Teilen

Als Favorit markieren

Kategorie

Italien, Südtirol / Berge / Hotel

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und neue Lieblingsquartiere entdecken. Mehr Infos

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie auf unserer Website: Zum Datenschutz

Wir nutzen Mailchimp als Newsletter-Marketingplattform. Durch Klick auf Bestellen bestätigen Sie die Übertragung von Informationen an Mailchimp. Hier erfahren Sie mehr zu Mailchimps Datenschutzrichtlinien.